Herzlich willkommen bei der LAG Region Hesselberg!
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Hesselberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der ins Leben gerufen wurde, um am LEADER-Förderprogramm teilnehmen zu können. Die LAG steht allen Interessierten offen und möchte gemeinsam mit ihren Mitgliedern einen Beitrag zur Gestaltung der Region Hesselberg leisten - dabei steht das "Bottom-Up" Prinzip im Vordergrund!
Unsere Lokale Aktionsgruppe
Erfahren Sie mehr über die Gebietskulisse der Region Hesselberg, unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES), unsere Aufgaben als LAG und lernen Sie unser LAG-Management in der Geschäftsstelle kennen!
Organe & Mitwirkung
Sie möchten eine LEADER-Förderung beantragen oder sich in unserer LAG engagieren? Wir informieren Sie über unsere Gremien, die Mitgliedschaft in unserer LAG und Fördermöglichkeiten!
Unsere Projekte
Vom Radbeschilderungs-Konzept bis zur Mountainbike-Anlage - mit Hilfe von LEADER sind viele Projektideen umsetzbar! Lernen Sie unsere Projekte der aktuellen Förderperiode kennen!
Was ist LEADER?
LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es den Menschen vor Ort ermöglicht, regionale Prozesse mitzugestalten und die Region gemeinsam weiterzuentwickeln. In einem abgegrenzten Gebiet, z.B. der LEADER-Region Hesselberg, arbeitet die sogenannte Lokale Aktionsgruppe (LAG). Diese ist für die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) verantwortlich, die am Beginn einer jeden EU-Förderphase mit Beteiligung der Menschen vor Ort erstellt und von den LAG-Mitgliedern beschlossen wird. Im Rahmen dieser Entwicklungsstrategie können Projekte gefördert werden. Die LAG wird durch ein hauptamtliches LAG-Management unterstützt, das unter anderem die Projektträger bei der Antragstellung berät, für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und die Vernetzung in der Region voranbringt.
Aktuelles & Termine
zum News-Archiv
Vielen Dank für die Teilnahme an der MV!
Am 28. März 2023 fasste die Mitgliederversammlung einige Beschlüsse für die weitere Arbeit an der Anerkennung der Lokalen Entwicklungsstrategie. Ebenfalls wirken nun neun weitere Mitglieder im LEADER-Entscheidungsprozess mit!
Umgestaltung der Webseite
06.03.2023 | In Vorbereitung auf die neue Förderperiode 2023-2027 gestalten wir zurzeit die Webseite der LAG um und passen die Informationen an die neue Förderperiode an. In dieser Umstellungszeit kann es passieren, dass einige Inhalte nicht optimal dargestellt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis!
Neue LAG-Managerin begrüßt!
02.01.2023 | Pünktlich zum neuen Jahr konnte die ERH mit Anna Ratshmann eine neue Mitarbeiterin in ihren Reihen begrüßen. Anna Rathsmann übernimmt ab sofort das LAG-Management und ist somit Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die LEADER-Förderung. Sie löst die langjährige LAG-Managerin Anuschka Hörr ab, die seit September 2022 innerhalb der ERH u.a. für das Regionalmanagement zuständig ist.
"Seenländer WIESENGUT" beschlossen
01.08.2022 | Das Entscheidungsgremium der LAG Region Hesselberg hat im Umlaufverfahren über das LEADER-Projekt "Seenländer WIESENGUT" abgestimmt und eine Förderung in Höhe von (bis zu) 27.133 Euro beschlossen. Das Projekt hat im Auswahlverfahren 34 Punkte erreicht. Projektträger sind die Brüder Andreas und Tobias Fischer aus Mörsach, die hochwertige Pelletprodukte auf Basis von Wiesenbrüterheu vermarkten möchten.
Lokale Entwicklungsstrategie eingereicht!
15.07.2022 | Die LAG Region Hesselberg bewirbt sich in der Förderperiode 2023-2027 erneut um die Anerkennung als LEADER Region. Dafür hat sie in den letzten Monaten einen Förderantrag, die sogenannte Lokale Entwicklungsstrategie, erarbeitet, der heute offiziell und fristgerecht eingereicht wurde! Mehr Informationen finden Sie hier.
Infos zur LES-Erstellung 23-27
28.04.2022 | Zurzeit bereitet die Lokale Aktionsgruppe einen neuen LEADER-Förderantrag für die Förderperiode 2023-2027 vor. Aktuelle Informationen zum Erarbeitungsstand der Lokalen Entwicklungsstrategie und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie ab sofort hier.
"Inklusive Begegnungs- und Bewegungsstätte Großohrenbronn" wurde beschlossen
26.04.2022 | Am Dienstag, den 26.04.2022 fand in Unterschwaningen eine Vorstandssitzung der LAG Region Hesselberg statt. Im Rahmen der Sitzung beschloss der Vorstand u.a. über die Umsetzung des LEADER-Projekts "Inklusive Begegnungs- und Bewegungsstätte Großohrenbronn". Das Projekt erreichte 33 Punkte im Auswahlverfahren und die voraussichtliche Fördersumme beläuft sich auf 87.525,66 Euro.
Vorstandssitzung | Mehrgenerationenplatz wurde beschlossen
Am Dienstag, den 26.04.2022 fand die Vorstandssitzung der LAG Region Hesselberg in Unterschwaningen statt. Der Vorstand beschloss dabei u.a. über die Umsetzung des LEADER-Projekts "Inklusive Begegnungs- und Bewegungsstätte Großohrenbronn". Mehr zum Projekt erfahren Sie in der Rubrik Unsere Projekte (unter Lebensqualität). Die voraussichtliche Fördersumme beläuft sich auf 87.525,66 Euro. Die Tagesordnung zur Vorstandssitzung finden Sie hier.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie haben eine Projektidee oder Fragen zum LEADER-Programm? Unser LAG-Management steht Ihnen für Auskünfte und Beratungen gerne zur Verfügung!