LES Erstellung 2023-2027
Informationen zum aktuellen Erabeitungsstand unserer Lokalen Entwicklungsstrategie
Bis Mitte 2022 erarbeitet unsere Lokale Aktionsgruppe (LAG) einen neuen Förderantrag für das LEADER-Programm - die sogenannte Lokale Entwicklungsstrategie (LES). Die LES stellt das Herzstück unserer Arbeit in den kommenden Jahren dar und legt unsere Ziele für die Förderperiode 2023-2027 fest. Daher legen wir bei der Erarbeitung viel Wert auf Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern und Transparenz.
Auf dieser Seite finden Sie daher immer aktuelle Informationen zum aktuellen Stand der Bearbeitung und Möglichkeiten der Mitwirkung. Kommen Sie bei Fragen oder Anregungen gerne auf unser LAG-Management zu!
Was ist bisher passiert?
Lokale Entwicklungsstrategie eingereicht!
Bereits einen Tag vor Ablauf der Einreichungsfrist hat die LAG Region Hesselberg ihren Förderantrag, also die Lokale Entwicklungsstrategie, beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht.
Beschlussfassung in der Mitgliederversammlung
Am 29.06.2022 fand in Bechhofen die 11. Mitgliederversammlung der LAG Region Hesselberg statt. Den anwesenden Mitgliedern wurde die erarbeitete LES ausführlich vorgestellt und die entsprechenden Beschlüsse zur Bewerbung um die erneute Anerkennung als LEADER-Region gefasst.
Workshop zur Abstimmung der Entwicklungs- und Handlungsziele
Am 02. Juni 2022 fand in Unterschwaningen ein öffentlicher Workshop zur LES-Erstellung statt. Ziel war es, die erarbeiteten Entwicklungs- (EZ) und Handlungsziele (HZ) vorzustellen und zu diskutieren, die Budgetierung der einzelnen EZ vorzunehmen und einen Projektspeicher anzulegen.
Workshop mit ExpertInnen der Regionalentwicklung
Am 16. März 2022 fand ein Workshop statt, um die in der Online-Umfrage erlangten Erkenntnisse weiter zu verarbeiten. Hierzu hat die LAG ExpertInnen aus dem Bereich Regionalentwicklung - die ILE-Umsetzungsbegleitungen, die WiFö Ansbach, die Fränkische Moststraße und das Regionalmanagement der Region Hesselberg - eingeladen.
Bürgerbeteiligung bei Online-Umfrage
Im Januar und Februar 2022 fand unsere großangelegte Online-Umfrage zu den Inhalten der LES statt. Weit über 700 Menschen haben sich an der Umfrage beteiligt und uns so die Grundlage für unsere Arbeit geliefert! Herzlichen Dank dafür!
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Dann kommen Sie jederzeit gerne auf unser LAG-Management zu!