Projekte in Planung
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Projekte, die für die Förderperiode 2014-2020 noch in der Planung sind:
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage mehr Informationen zu den einzelnen Projekten zur Verfügung!
Inwertsetzung und Reaktivierung der historischen Mühltechnik an der Erlmühle
Im Ortsteil "Erlmühle" des Markts Dentlein am Forst soll die namensgebende Erlmühle restauriert werden, die bereits aus dem 15. Jahrhundert stammt. Die Mühle hat zwei Mühlräder, die u.a. fachgerecht wiederhergestellt werden sollen und eine Eingattersäge, sowie eine Getreidemühle antreiben können. Ziel ist es, dieses besondere Kulturgut zu erhalten und einen Schaubetrieb herzustellen.
Projektträger: Florian Maier
Geplante LEADER-Mittel: ca. 106.000 €
Einzelprojekt
Aktueller Stand: Antrag wird vorbereitet
Wissenschaftliche Aufbereitung jüdischer Friedhof Bechhofen
Die rund 2.300 Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Bechhofen sollen erfasst und eingeordnet werden. Die wissenschaftliche Aufarbeitung beinhaltet unter anderem auch die Übersetzung und Analyse der Inschriften. Durch das Einpflegen in ein Online-System sollen die Grabsteine z.B. auch die Ahnenforschung erleichtern.
Projektträger: Markt Bechhofen
Geplante LEADER-Mittel: ca. 55.000 Euro
Teilprojekt im Rahmen des Kooperationsprojekts "Spuren Jüdischen Lebens in Westmittelfranken"
Aktueller Stand: Antrag wird vorbereitet
Bronzestatue im Lern- und Gedenkort Arberg
In der Gemeinde Arberg soll eine Bronze-Statue aufgestellt werden, die eine Mutter mit Kind zeigt. Die Statue soll die Geschichte von Kreszentia Hummel und Charlotte Knobloch verbildlichen und als eine von fünf Stationen eines historisch-politischen Pfads fungieren, der aktuell in Arberg entsteht. Gemeinsam mit den übrigen Stationen ermöglicht die Bronze-Statue eine Aufarbeitung der NS-Zeit im regionalen und überregionalen Kontext und schlägt – durch den Lernort im Törle – eine Brücke zu Extremismus, Nationalismus und Antisemitismus in heutiger Zeit.
Projektträger: Markt Arberg
Geplante LEADER-Mittel: ca. 17.800 Euro
Einzelprojekt
Aktueller Stand: Antrag wird vorbereitet
Jugendstadl Frankenhofen
In Frankenhofen, einem Ortsteil von Weiltingen, soll eine Halle entstehen, die der örtlichen Jugend und den Vereinen als Treffpunkt dient. Die geplante Halle enthält einen Jugendraum, stellt eine sinnvolle Ergänzung (Sanitäranlagen) des angrenzenden Festplatzes dar und ermöglicht das Ausüben langjähriger Traditionen im Ortsteil, etwa des Maibaumschnitzens. Auch die örtlichen Feste sollen künftig in der Halle mit angrenzendem Festplatz stattfinden. Darüber hinaus kann die Halle von allen Vereinen zur Unterbringung ihres Equipments genutzt werden.
Projektträger: Pflege der Dorfgemeinschaft Frankenhofen e.V.
Geplante LEADER-Mittel: 200.000 Euro
Einzelprojekt
Aktueller Stand: LEADER-Antrag eingereicht

Limes-Stelen
Die Regionen Hesselberg und Altmühlfranken sind durch die römische Geschichte geprägt. Die Kommunen entlang des ehemaligen Limes haben bisher verschiedene Möglichkeiten (Fahnen, Hecken, Tafeln, o.Ä.) genutzt, um den Limesverlauf auf ihrem Gemeindegebiet sichtbar zu machen. Durch das LEADER-Projekt soll eine einheitliche Visualisierung des Limesverlaufs in Form von Stahl-Stelen erfolgen. Besucher und Einheimische sollen so auf die römische Geschichte aufmerksam gemacht werden.
Projektträger: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Geplante LEADER-Mittel (Region Hesselberg): 4.700 Euro
Kooperationsprojekt mit der LAG Altmühlfranken
Aktueller Stand: Antrag in Vorbereitung